Wer nach Münster kommt, der findet eine Reihe von Möglichkeiten, seine Zeit auf anregende Weise zu verbringen. Als besonders abwechslungsreich stellt sich dabei die Münsteraner Museenlandschaft heraus. Ausstellungen über Archäologie, Kunst, Naturkunde, Religion, Geschichte und vieles mehr finden sich in den Räumlichkeiten der verschiedenen Museen in Münster.
Das Bibelmuseum beispielsweise zeigt unter anderem eine Sammlung von Bibelexemplaren und handschriftlichen Texten aus vielen Jahrhunderten. Die Exponate sind zum Teil einmalig und sehr kostbar. Der Eintritt in dieses, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster angeschlossene, Museum ist frei. Nach Vereinbarung werden auch Führungen angeboten. Der Botanische Garten gehört ebenfalls zur Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Der Garten dient vorwiegend Forschungszwecken, ist jedoch auch der Öffentlichkeit, ebenfalls kostenlos, zugänglich. Hier erwartet den Besucher neben exotischen Pflanzen auch eine Oase der Entspannung und Ruhe. Der Friedenssaal des Rathauses in Münster ist ein ganz besonderer Ort. Nicht nur das gotische Bauwerk, in dem sich der Saal befindet, sondern auch die Räumlichkeiten an sich atmen große Geschichte. Im Münsteraner Friedenssaal wurden unter anderem die Verträge unterzeichnet, die den Achtzigjährigen Krieg in den Niederlanden und den Dreißigjährigen Krieg in Europa beendeten.
Von Picasso bis Porzellan
Im ältesten Wohnhaus der ganzen Stadt, dem „Kinderhaus“, wurde 1992 ein Heimatmuseum eingerichtet. Es enthält verschiedene Exponate der Vor- und Frühgeschichte, alte handwerkliche Gerätschaften zum Spinnen, Weben und Backen sowie zeitgeschichtliche Dokumente über das Armenhaus von Münster. Selbst ein kleines historisches Spiele-Museum ist vorhanden. Auch hier ist der Eintritt frei.
Die Kunsthalle Münster befindet sich in einem umgebauten ehemaligen Speichergebäude. Hier spiegelt sich in wechselnden Ausstellungen die gesamte Bandbreite internationaler bildender Kunst wider. Phil Collins, Joëlle Tuerlinckx, Ugo Rondinone und andere hochkarätige Künstler konnten hier bereits ihre Werke vorstellen. Ein sehr außergewöhnliches Museum ist das Lepra-Museum in Münster. Im Gebäude des ehemaligen Lepra-Hospitals, das schon im Jahre 1333 gegründet wurde, zeigt dieses Museum, wie die Kranken in ihren körperlichen und seelischen Belangen versorgt wurden. Besonderes Anliegen hierbei ist es, auf die gesellschaftliche Ausgrenzung der Betroffenen damals und heute aufmerksam zu machen. Auch in diesem Museum ist der Eintritt frei.
Das erste und bis jetzt auch einzige Picasso-Museum befindet sich ebenfalls in Münster. Die Sammlung verfügt über 800 Lithografien des spanischen Künstlers und zeigt in wechselnden Ausstellungen auch andere Werke der Klassischen Moderne, wie beispielsweise von Henri Matisse oder Marc Chagall. Für Liebhaber schönen Porzellans bietet sich ein Besuch des Porzellanmuseums Münster an. Der komplette Bestand des Museums beinhaltet einige Tausend Exemplare, wobei aufgrund der räumlichen Gegebenheiten in wechselnden Ausstellungen immer nur Teile gezeigt werden können. Das Porzellanmuseum bietet auf Vereinbarung Führungen an, der Eintritt an sich ist jedoch auch hier wieder frei.
Museen für Kinder und Erwachsene
Sehr spannend und gut geeignet für Kinder ist das Westfälische Pferdemuseum mit angeschlossenem Allwetterzoo. Hier gibt es virtuelle Kutschfahrten und ein 47 Millionen Jahre altes Urpferdchen zu bewundern. Die Geschichte von Polydor, einem der erfolgreichsten Zuchtpferde überhaupt, wird erzählt und echte Pferde zeigen sich in voller Schönheit in den Pferdeshows und im angeschlossenen Pferdepark. Das Kunsthaus Kannen befindet sich im Grünen, in der Nähe der Klostergärten im südlichen Teil von Münster. Der Schwerpunkt dieser Exposition liegt auf der zeitgenössischen Kunst und der Kunst als Teil psychiatrischer Heilprozesse. Ateliers, ein Kunstarchiv sowie eine Kunstbibliothek und eine Museumsladen vervollständigen das Profil dieser avantgardistischen Kunststätte.
Die genannten Museen bieten nur einen kleinen Überblick darüber, was Münster dem interessierten Besucher alles zu bieten hat. Eine Reihe von weiteren Ausstellungen, wie ein Naturkundemuseum mit Planetarium oder das Mühlenhof-Freilichtmuseum, warten ebenso darauf, entdeckt zu werden.