Münster bietet eine Reihe von Freizeitmöglichkeiten. Zum Kennenlernen der Stadt und ihrer Geschichte eignen sich besonders geführte Touren. Die Münsteraner sind sehr erfinderisch, wenn es darum geht, ihren Heimatort Besuchern näher zu bringen, denn sogar Virtual-Reality-Touren werden angeboten.
Ein Klassiker unter den Münster-Touren ist die Altstadtführung. Ein Guide begleitet seine Gäste bei einem Rundgang durch die Innenstadt. Die Führung dauert je nach Wunsch eine Stunde oder ganz intensiv zwei Stunden. Der unterhaltsame Streifzug zu Fuß führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie dem historischen Rathaus, dem Prinzipalmarkt, dem Sankt-Paulus-Dom und der Lambertikirche. Einzeln oder in der Gruppe werden die Besichtigungen von kundigen Experten geleitet.
Der Tatort und die Türmerin
Sehr beliebt bei den Besuchern ist auch die Münsteraner Krimi-Tour. Spektakuläre Kriminalfälle aus dem wahren Leben werden hierbei an den Originalschauplätzen erörtert. Auch die Drehorte der „Tatort“-Serie, der sogenannten Münster-Krimis, sind Stationen dieser Tour.
Im Gewand einer ganz außergewöhnliche Dame lädt eine weibliche Stadtführerin ihre Gäste zu einem abendlichen historischen Rundgang durch die Altstadt an. Das Amt des Türmers auf dem Lambertiturm hat seit dem 14. Jahrhundert immer eine Frau inne. Im Gewand der Türmerin erzählt eine charmante Hostess Geschichten von Hexen, Hebammen, der Not der Armen und dem üppigen Leben der Kaufleute und der Adligen im 17. Jahrhundert. Ein unvergesslicher Ausflug, der die Geschichte von Münster lebendig werden lässt.
Wer sich noch eingehender mit der Seele der Münsteraner beschäftigen will, dem sei eine Tour auf Platt empfohlen. Diese Sprachvariante gehört zu den wichtigsten Kulturgütern der Münsterländer und ist nicht nur sehr interessant, sondern auch äußerst amüsant.
Historisch begeisterte Gäste können ihre Wissbegierde bei einer Tour mit dem Titel „Europa sucht Frieden“ stillen. Münster spielte eine bedeutende Rolle bei der Beendigung des Dreißigjährigen Krieges. Hintergründe und Zusammenhänge der Verhandlungen und der Beilegung des Konfliktes werden bei dieser Tour erklärt.
Johann Conrad Schlaun war einer der talentiertesten Baumeister des Barock. Seine Ideen prägen bis heute das Stadtbild von Münster. Die Tour Barockoko gibt Einblick in das Leben und Wirken dieses Architekten und zeigt dessen spezielle Handschrift, die die Symmetrie und die opulenten Farben und Formen des Barockzeitalters widerspiegelt.
Sommer am Pier und Weihnachten in Münster
Am Pier des alten Hafens werden heute keine Waren mehr umgeschlagen. Vielmehr haben sich hier nunmehr Kunst und Kultur niedergelassen. An lauen Sommerabenden entsteht ein geradezu mediterranes Flair zwischen alten Speichern und Jazzclubs. Ein netter Münsteraner führt seine Gäste gerne durch dieses Szeneviertel.
Wer gerne Anekdoten hört, dem sei die Tour „Strangers in the night“ empfohlen. Viele Berühmtheiten waren in Münster zu Gast. Welche amüsanten und sonderbaren Begebenheiten sich dabei zutrugen, erfährt der Gast bei dieser Tour.
Speziell für Frauen wurde die Tour „Weibsbilder“ entwickelt. Die Tour macht mit besonderen Münsteranerinnen bekannt, von Ordensfrauen, die ihr Leben ganz in den Dienst der Kranken stellten, bis hin zu begabten Künstlerinnen.
In der Weihnachtszeit darf bei einem Besuch in Münster ein Bummel über den berühmten Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Auch hierbei bietet ein freundlicher Münsteraner gerne seine Begleitung an.
Jede dieser Touren gibt immer nur einen kurzen Einblick in das jeweilige Thema, ist jedoch in jedem Fall ein guter Einstieg für diejenigen, die die vielen Facetten der Stadt entdecken wollen. Tourtickets gibt es online, in den Büros der Touristeninformation von Münster und in den Reisebüros. Selbstverständlich können alle Sightseeing Touren auch im Hotel eingesehen und die einzelnen Führungen und Ausflüge ganz bequem auch dort gebucht werden.